Gerschom Ben Jehuda

Gerschom Ben Jehuda
Gẹrschom Bẹn Jehuda,
 
Gẹrson Bẹn Jehuda, Talmudgelehrter und liturgischer Dichter, * um 960, ✝ Mainz 1028. Als »Leuchte des Exils« (Meor ha-Gola) verehrt, prägte er durch seine Mainzer Talmudakademie, besonders durch seine »Verordnungen« (»Taqqanot«), wie z. B. Verbot der Mehrehe und Forderung nach Zustimmung der Frau zur Scheidung, das mittelalterliche Judentum in Deutschland, Frankreich und Italien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerschom ben Jehuda — (* um 960 in Metz; † 1028 oder 1040 in Mainz) war ein jüdischer Talmudgelehrter und liturgischer Dichter. Rabbenu Gerschom ben (auch: bar) Jehuda, genannt Meor ha Gola (Leuchte des Exils), steht nicht nur in Mainz, hebräisch Magenza, für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerschom Ben Jehuda — Gerschom bar Jehuda (* um 960 in Metz; † 1028/1040 in Mainz) war ein jüdischer Talmudgelehrter und liturgischer Dichter. Rabbenu Gerschom bar (auch: ben) Jehuda, genannt Meor ha Gola (Leuchte des Exils), steht nicht nur in Mainz, hebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerson Ben Jehuda — Gẹrson Bẹn Jehuda,   Gerschom Ben Jehuda …   Universal-Lexikon

  • Gerschom — ist ein hebräischer Vorname. Bekannte Namensträger sind: Gerschom (Sohn des Mose) Gerschom ben Jehuda (um 960 1028/40), genannt die Leuchte des Exils , ein jüdischer Gelehrter Gershom Scholem (1897−1982), jüdischer Religionsphilosoph Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabbi Gerschom — Gerschom bar Jehuda (* um 960 in Metz; † 1028/1040 in Mainz) war ein jüdischer Talmudgelehrter und liturgischer Dichter. Rabbenu Gerschom bar (auch: ben) Jehuda, genannt Meor ha Gola (Leuchte des Exils), steht nicht nur in Mainz, hebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Juda (Familienname) — Der Familienname Juda oder Jehuda (auch als Ben Juda bzw. Ben Jehuda) hat seinen Ursprung in der Landschaftsbezeichnung Juda oder Judäa bzw. im Vornamen Juda bzw. Jehuda. Bekannte Namensträger sind: Gerschom ben Jehuda (um 960–1028/1040),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ger — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenase — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenasen — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschkenasisch — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים‎, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”